
Upcycling mit Glas: Kreative Ideen, die du zuhause umsetzen kannst
Hey, hast du auch ein paar alte Glasflaschen oder Marmeladengläser rumliegen, die du nicht wegwerfen willst? Dann bist du hier genau richtig!
Glas Upcycling ist nicht nur mega nachhaltig, sondern macht auch richtig Spaß. Statt die Gläser in die Tonne zu hauen, kannst du sie in stylische und praktische Dinge verwandeln. In diesem Blogpost zeigen wir dir, warum Glas Upcycling so cool ist und wie du mit ein paar einfachen Tricks alte Flaschen und Gläser in neue Schätze verwandelst. Plus: Wir haben drei konkrete DIY-Ideen für dich – von Kerzen über Seifenspender bis hin zu Lampen. Los geht’s!
Warum Glas Upcycling?
Glas Upcycling ist ein echter Gamechanger für die Umwelt. Glas ist super langlebig und zu 100 % recycelbar, aber warum es immer wieder einschmelzen, wenn du es direkt wiederverwenden kannst? So sparst du Ressourcen, reduzierst Müll und senkst deinen CO₂-Fußabdruck. Außerdem ist es eine tolle Möglichkeit, kreativ zu werden und deinem Zuhause eine persönliche Note zu geben. Ob alte Weinflaschen, Marmeladengläser oder Gurkengläser – mit ein bisschen Fantasie wird aus „Müll“ was Einzigartiges.
Und das Beste? Glas Upcycling ist total einfach und braucht oft nur Sachen, die du eh schon zuhause hast. Also, schnapp dir deine Gläser und lass uns loslegen!
3 geniale Glas Upcycling Ideen für Zuhause
Hier kommen drei DIY-Projekte, mit denen du alte Glasflaschen und -gläser in funktionale und schicke Produkte verwandeln kannst. Jedes Projekt ist anfängerfreundlich, günstig und macht dein Zuhause ein Stück nachhaltiger.
1. Upcycling Kerzen: Stimmungsvolle Lichtbringer
Nichts sagt „Gemütlichkeit“ wie selbstgemachte Kerzen! Mit alten Gläsern kannst du im Handumdrehen individuelle Kerzen zaubern, die perfekt als Deko oder Geschenk taugen.
Was du brauchst:
-
Altes Marmeladenglas oder Einmachglas
-
Wachs (z. B. Sojawachs oder alte Kerzenreste)
-
Docht mit Halterung (gibt’s im Bastelladen oder online)
-
Optional: ätherische Öle für Duft, Lebensmittelfarbe für bunte Kerzen
-
Kleber oder Heißklebepistole
-
Topf und hitzebeständige Schüssel für ein Wasserbad
So geht’s:
-
Glas säubern: Entferne Etiketten (heißes Wasser und Spülmittel helfen) und spüle das Glas gründlich aus.
-
Docht befestigen: Klebe den Docht-Halter mit ein bisschen Kleber mittig auf den Glasboden. Fixiere den Docht oben mit einem Stäbchen, damit er gerade bleibt.
-
Wachs schmelzen: Schmelze das Wachs im Wasserbad bei niedriger Hitze. Wenn du willst, kannst du ätherische Öle oder Farbe hinzufügen.
-
Wachs gießen: Gieße das flüssige Wachs vorsichtig ins Glas, lass aber oben etwas Platz. Halte den Docht gerade.
-
Aushärten lassen: Lass die Kerze mindestens 24 Stunden aushärten. Schneide den Docht auf ca. 1 cm Länge zurück.
-
Deko (optional): Verziere das Glas mit Juteband, Farbe oder kleinen Anhängern für den Extra-Charme.
Tipp: Experimentiere mit Schichten aus verschiedenen Farben oder Düften für einen fancy Look. Deine Glas Upcycling Kerze ist fertig und bereit, dein Zuhause zu erhellen!
2. Upcycling Seifenspender: Stilvoll und praktisch
Weg mit den Plastikspendern! Mit einer alten Glasflasche kannst du einen schicken Seifenspender basteln, der in Küche oder Bad eine gute Figur macht.
Was du brauchst:
-
Alte Glasflasche (z. B. von Saft oder Wein, mit Schraubverschluss)
-
passenden Pumpkopf aus unserem Shop
-
Flüssigseife oder Spülmittel
-
Optional: Sprühfarbe, Etiketten oder Dekoband
-
Schere, Schraubendreher oder Bohrer (falls nötig)
So geht’s:
-
Flasche reinigen: Spüle die Flasche gründlich und entferne Etiketten. Trockne sie gut ab.
-
Pumpaufsatz vorbereiten: Wir haben Pumpköpfe mit Gewinde und mit Dichtungsringen - such Dir den passenden für Deine Flasche aus und schon ist das wichtigste erledigt.
-
Deko (optional): Besprühe die Flasche mit Farbe für einen matten Look oder klebe ein selbstgemachtes Etikett drauf (z. B. „Seife“ oder „Spüli“).
-
Befüllen: Fülle die Flasche mit Flüssigseife oder Spülmittel. Schraube den Pumpaufsatz drauf.
-
Testen: Drück ein paar Mal, bis die Seife rauskommt. Fertig ist dein Glas Upcycling Seifenspender!
Tipp: Für einen rustikalen Look kannst du die Flasche mit Hanfseil umwickeln oder mit Gravurfarbe verzieren. So wird’s ein echter Hingucker!
3. Upcycling Lampen: Licht mit Wow-Effekt
Eine alte Glasflasche als Lampe? Oh ja, das geht! Mit diesem Glas Upcycling Projekt bringst du Industrial-Chic in dein Zuhause.
Was du brauchst:
-
Große Glasflasche (z. B. Wein- oder Wasserflasche)
-
Kleine LED-Lichterkette (batteriebetrieben) oder Glühbirne mit Fassung (für Fortgeschrittene)
-
Optional: Sprühfarbe, Juteband oder Draht für Deko
-
Bohrer mit Glasbohrer (falls du ein Kabel durch den Boden führen willst)
-
Schere oder Drahtschneider
So geht’s (einfache Variante mit LED-Lichterkette):
-
Flasche säubern: Wie immer, Etiketten ab und gründlich reinigen.
-
Lichterkette einfüllen: Stopf die LED-Lichterkette vorsichtig in die Flasche. Lass das Batteriefach draußen, damit du die Lichter ein- und ausschalten kannst.
-
Deko (optional): Wickel Juteband um den Flaschenhals oder sprühe die Flasche teilweise mit mattierten Farben für einen coolen Effekt.
-
Aufstellen: Stell die Flasche auf einen Tisch oder häng sie mit Draht auf. Schalte die Lichter ein und genieße den Wow-Effekt!
Fortgeschrittene Variante (mit Glühbirne):
Achtung: Bitte nur an die fortgeschrittene Variante herantrauen, wenn du mit Bohren im Glas Erfahrung hast. Andernfalls kann das zu Verletzungen führen.
-
Bohre ein kleines Loch in den Flaschenboden für das Kabel (Vorsicht, Glasbohrer und Schutzbrille nutzen!).
-
Führe ein Lampenkabel mit Fassung durch die Flasche und befestige eine Glühbirne.
-
Sichere alles gut und lass die Verkabelung von einem Profi checken, wenn du unsicher bist.
Tipp: Mehrere Flaschenlampen in einer Reihe sehen mega aus, z. B. über dem Esstisch. Perfekt für den Glas Upcycling Industrial-Look!
Tipps für erfolgreiches Glas Upcycling
-
Sicherheit zuerst: Beim Bohren oder Schneiden von Glas immer Schutzbrille und Handschuhe tragen.
-
Etiketten leicht entfernen: Weiche Gläser in heißem Wasser mit Spülmittel ein, dann gehen die meisten Etiketten easy ab.
-
Kreativ bleiben: Kombiniere verschiedene Techniken, wie Bemalen, Gravieren oder Umwickeln, um deine Projekte einzigartig zu machen.
-
Second-Hand-Materialien: Schau in Flohmärkten oder Second-Hand-Läden nach alten Flaschen mit besonderen Formen.
Fazit: Glas Upcycling macht’s möglich!
Glas Upcycling ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch ein kreativer Weg, dein Zuhause zu verschönern. Mit Projekten wie selbstgemachten Kerzen, Seifenspendern oder Lampen kannst du alte Flaschen in funktionale Hingucker verwandeln. Probier’s aus, lass deiner Fantasie freien Lauf und teile deine Ergebnisse mit uns! Welches Glas Upcycling Projekt startest du als Nächstes?
Bleib dran für mehr nachhaltige Ideen und folge uns auf Instagram für tägliche Upcycling-Inspiration. Oder melde dich für unseren Newsletter an, um exklusive Tipps und DIY-Anleitungen direkt in dein Postfach zu bekommen. Lass uns gemeinsam die Welt ein Stück grüner machen!